Leading RELATIONS
Vom Gegeneinander zum Füreinander in Teams und in der Partnerschaft.>>>

It’s all about YOU.
Entfalte Dein volles Potenzial und werde die beste Version Deiner Selbst. Jede Veränderung beginnt mit Dir.
Dein Erfolg, Dein Leben. >>>
Entdecke Deine Beziehungskompetenzen
///
Stell dir vor, du könntest Konflikte nicht als Kampf, sondern als Chance zur gemeinsamen Weiterentwicklung sehen.
In meinem Programm „Leading relations“ lernst du, empathisch zu kommunizieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und gemeinsame Visionen zu entwickeln – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Durch den bewussten Fokus auf zwischenmenschliche Verbindung entsteht ein nachhaltiges Fundament, das Teams und Partnerschaften stärkt.
Was willst Du?
Potenzial entfalten?
Konflikte meistern?
Entspannter leben?
Neuanfang?
Beziehungsglück?
Erfolge feiern?
Dein Weg zu guten Beziehungen
Leading relations oder auch Leading others bedeutet, als Führungskraft nicht nur den Kurs vorzugeben, sondern vor allem Menschen zu inspirieren und zu befähigen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Dieser Ansatz basiert auf den Prinzipien von Vertrauen, Empowerment und partizipativer Entscheidungsfindung – Werte, die in offenen Organisationsmodellen und relationalen Führungstheorien zentral sind.
Deine authentischen Beziehungen stehen im Mittelpunkt: Es geht darum, aktiv auf die Bedürfnisse Deines Teams einzugehen, ihre individuellen Stärken zu fördern und ein Umfeld zu schaffen, in dem Selbstorganisation und kollektive Intelligenz gedeihen. Eine solche Führungskultur steigert nicht nur die Motivation und Zufriedenheit, sondern auch die Innovationskraft und Agilität deiner gesamten Organisation. #Füreinander
-
Das Konzept der Selbstführung, auch als Self-Leadership bekannt, beschreibt die Fähigkeit, sich selbst bewusst zu steuern, zu motivieren und zu entwickeln, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Es umfasst wesentliche Elemente wie:
Selbstreflexion: Die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, Schwächen und Verhaltensmustern als Basis für Verbesserungen.
Zielsetzung: Das Definieren klarer, konkreter und realistischer Ziele, die als Leitstern für das eigene Handeln dienen.
Selbstmotivation: Die Fähigkeit, sich intern anzutreiben, anstatt ausschließlich auf äußere Anreize zu warten.
Selbstorganisation und -disziplin: Strukturiertes Planen und konsequentes Umsetzen von Aufgaben, um Prioritäten zu setzen und Herausforderungen effektiv zu meistern.
Eigenverantwortung: Das Übernehmen der Verantwortung für eigene Entscheidungen und deren Konsequenzen, was proaktives Handeln und Lernen aus Fehlern fördert.
Wichtig ist auch zu wissen, dass es keinen einzelnen „Erfinder“ der Selbstführung gibt. Vielmehr hat sich das Konzept aus zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen entwickelt. Insbesondere der Forscher Charles Manz gilt als Wegbereiter, der in den 1980er Jahren maßgeblich zur theoretischen Fundierung beigetragen hat. Ergänzt wird das Konzept durch weitere Beiträge, die Aspekte wie Selbstmotivation, Selbstorganisation und die Übernahme von Verantwortung in den Vordergrund stellen.
Zusammengefasst geht es bei der Selbstführung darum, sich selbst als die eigene Führungskraft zu verstehen – jemand, der aktiv das eigene Leben gestaltet, stetig an sich arbeitet und so zu mehr Autonomie, Effektivität und Zufriedenheit gelangt.
-
Empowerment:
Menschen befähigen, eigenverantwortlich zu handeln, indem ihnen Vertrauen, Autonomie und die nötigen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden.Transparente Kommunikation:
Offener, ehrlicher Austausch schafft Klarheit, fördert das Verständnis und stärkt die Verbindung innerhalb des Teams.Coaching und Mentoring:
Führungskräfte unterstützen durch kontinuierliches Feedback, Anleitung und persönliche Entwicklung, sodass Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können.Vertrauensaufbau:
Eine Kultur des Vertrauens basiert auf Integrität, Respekt und Zuverlässigkeit – essentielle Elemente, um nachhaltige Beziehungen zu schaffen.Partizipative Entscheidungsfindung:
Indem Mitarbeiter aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, entsteht ein Gefühl der Zugehörigkeit und Verantwortlichkeit.Wertschätzung und Anerkennung:
Regelmäßiges Lob und die Anerkennung individueller Leistungen fördern Motivation und stärken das Selbstvertrauen.Förderung von Zusammenarbeit:
Der Aufbau eines kooperativen Umfelds, in dem Teamarbeit und der Austausch von Ideen im Mittelpunkt stehen, erhöht die Innovationskraft und Agilität der Organisation.
Diese Aspekte bilden das Fundament von Leading relations (oder Leading others) – sie sorgen dafür, dass Führung nicht nur den Erfolg des Unternehmens vorantreibt, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung der Menschen nachhaltig unterstützt.
-
Hier sind einige Mikro-Hacks, die dir helfen, als Führungskraft authentische Beziehungen aufzubauen und dein Team effektiv zu leiten:
Aktives Zuhören:
Nimm dir in Meetings bewusst Zeit, um wirklich zuzuhören. Stelle offene Fragen und bestätige, was du gehört hast, um Missverständnisse zu vermeiden.Regelmäßiges Feedback:
Gib kontinuierlich konstruktives Feedback – sowohl positives Lob als auch Hinweise zur Verbesserung. Das stärkt das Vertrauen und die Motivation.Vertrauen aufbauen:
Halte deine Versprechen und sei verlässlich. Schon kleine Zusagen, die konsequent eingehalten werden, schaffen eine solide Vertrauensbasis.Empathie zeigen:
Versuche, dich in die Lage deiner Teammitglieder zu versetzen. Zeige Verständnis für ihre Herausforderungen und feiere ihre Erfolge.Transparente Kommunikation:
Teile wichtige Informationen regelmäßig und offen. Das reduziert Unsicherheiten und fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit.Inklusion fördern:
Ermutige alle Teammitglieder, ihre Ideen und Meinungen einzubringen. Schaffe einen Raum, in dem sich jeder sicher fühlt, seine Gedanken zu äußern.Erfolge feiern:
Anerkenne und feiere auch kleine Meilensteine. Das motiviert das Team und unterstreicht, dass Fortschritte wertgeschätzt werden.Kreative Zusammenarbeit anregen:
Organisiere kurze Brainstorming-Sessions oder informelle Treffen, um den Austausch und die Kollaboration zu fördern.Authentisch sein:
Sei du selbst, teile auch deine eigenen Herausforderungen und Fehler. Das schafft Nähe und ermutigt andere, ebenfalls offen zu sein.Fehlertoleranz leben:
Ermutige dein Team, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen, anstatt sie zu bestrafen. Ein Umfeld, in dem Fehler als Chance zur Verbesserung gesehen werden, stärkt die Innovationskraft.
Diese Mikro-Hacks helfen dir, als Leader eine Kultur der Offenheit, des Vertrauens und der gemeinsamen Weiterentwicklung zu etablieren – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
PHASE 01: Erkennen
>
Wahrnehmen und annehmen, was ist.
Du lernst, Deine Gedanken, Emotionen und Muster ehrlich zu betrachten. Diese Klarheit bildet die Grundlage für Deine persönliche Entwicklung.
PHASE 02: Verstehen
>>
Verstehen, warum Du bist, wie Du bist.
Du erkennst die Ursachen Deiner Muster und gewinnst neue Perspektiven auf Dich selbst sowie Deine inneren Antriebe und Muster.
PHASE 03: Gestalten
>>>
Dein neues Selbst wählen.
Du entwirfst eine klare Vision für Dich selbst und entscheidest, wer Du sein möchtest, und beginnst, konkrete Wege zu entwickeln, um dieses Ziel zu erreichen.
PHASE 04: Verankern
>>>>
Neues Verhalten integrieren.
Deine Erkenntnisse und die Ausrichtung auf Deine Vision werden zu festen Routinen. Du integrierst sie in Deinen Alltag und gestaltest ein erfülltes Leben.
Lust auf Veränderung?
Erlebe, wie Selbstführung Dein Leben verändern kann. Starte mit einem 30 Minuten kostenlosem Erstgespräch.

Warum ich?
+25 Jahre Erfahrung als Coach & Beraterin
Expertise für Business und SEIN
Happiness Forscherin
Meine Leading Yourself Formate
01
Leading Yourself Impuls
Dein Startpunkt für Selbstführung und Klarheit.
1 Stunde: Kompakter Coaching-Impuls, um zentrale Themen zu identifizieren und erste Ansätze zu entwickeln.
1/2 Tag: Workshop zur Selbstreflexion mit Fokus auf Selbstbewusstsein, Ziele und Achtsamkeit.
1 Tag: Intensives Coaching zur Entwicklung Deiner Strategie, Vision und konkreten Ziele.
Format: Live oder Online
Dauer: 60 Minuten, 1/2 Tag oder 1 Tag.
02
Leading Yourself Journey
Nachhaltige Begleitung für ein selbstbestimmtes Leben
6 Monate: Gewinne Klarheit über Deine Muster, stärke Dein Selbstbewusstsein, forme Deine Vision und baue neue Gewohnheiten auf.
12 Monate: Eine ganzheitliche Begleitung, um Deine Vision zu formen, Resilienz und Beziehungsfähigkeit auszubauen und Veränderungen tief in Deinem Alltag zu verankern.
Ort: Live und Online
Dauer: 6 oder 12 Monate und WhatsApp Begleitung
03
Leading Yourself Special
Für Dich, wenn der Alltag zu voll ist oder Du etwas Außergewöhnliches suchst: An einem Ort Deiner Wahl, mit vollem Fokus auf Dich, lösen wir Deine Herausforderung – ohne Ablenkung.
Ort: Individuell
Dauer: 2-5 Tage
>>>
Bist Du bereit, die Führung für Dein Leben zu übernehmen?
Finde Klarheit, stärke Deine Resilienz und starte Deine Reise zu einem erfüllten Leben.
Buche jetzt Dein unverbindliches 30-minütiges Erstgespräch und starte mit „Leading Yourself“.
Insights zur Selbstführung
„Menschen mit hohem Selbstbewusstsein sind produktiver und zeigen mehr Engagement in der Arbeit.“
„Achtsamkeit steigert die Stressresistenz um bis zu 30% und verbessert die Emotionskontrolle und Konzentration. “
„Personen, die ihren Lebenssinn kennen, berichten über 20% weniger Stress und höhere Zufriedenheit.“
„Menschen mit Growth Mindset und hoher Resilienz sind erfolgreicher, flexibler und bewältigen Stress besser. “
Hast Du noch Fragen?
Dein Danke.
„Ich bin in für mich extremen Lebenssituationen in den Genuss Ihres Coachings gekommen. Franziska ist absolut präsent, öffnet Ihr Herz und kann sich auf außergewöhnliche Weise einfühlen. Sie hat mir in vielen existenziellen Situationen gezeigt, wie ich wieder auf meine Art zu Lebensfreude und neuen Perspektiven finde. Danke für alles.“
– Iris S., Berlin, Freie Texterin