Leading SELF

Dein Weg zur persönlichen Meisterschaft.>>>

It’s all about YOU.

Entfalte Dein volles Potenzial und werde die beste Version Deiner Selbst. Jede Veränderung beginnt mit Dir.
Dein Erfolg, Dein Leben. >>>

Du bist Dein größter SCHATZ
///

Jede große Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt – Deinem ersten Schritt. Selbstführung bedeutet, dass Du die Verantwortung für Deine Gedanken, Emotionen und Handlungen übernimmst und bewusst Deinen Weg zu gestalten. Dies ist der erste Schritt zu einem erfüllteren Leben und die Grundlage für Klarheit, Veränderung und Balance in allen Lebensbereichen.

Mit meinem Programm „Leading self“ unterstütze ich Dich auf Basis fundierter wissenschaftlicher Theorien und positiver Erfahrungswerte Dein volles Potenzial zu entfalten. “Leading Yourself" führt Dich durch die vier Phasen: Erkennen, Verstehen, Gestalten und Verankern. Du gewinnst mehr Klarheit über Dich selbst, stärkst Dein Selbstbewusstsein und bringst nachhaltig mehr Balance und Erfolg in Dein Leben.

Was willst Du?

Potenzial entfalten?
Konflikte meistern?
Entspannter leben?
Neuanfang?
Beziehungsglück?
Erfolge feiern?

Dein Weg zur gelungenen Selbstführung

Selbstführung – oder "leading self" – heißt, die Verantwortung für die eigene Entwicklung zu übernehmen, indem Du Ziele bewusst definierst, Dich kritisch reflektierst und aktiv handelst. Dabei ist Selbstverantwortung zentral: Deine Entscheidungen (Gedanken, Emotionen, Taten) formen Deinen Erfolg.

Ein wesentlicher Aspekt ist die Verbindung zu Deinem authentischen (höheren) Selbst und das Anzapfen Deiner inneren Weisheit, um Deine wahren Werte einen tieferen Lebenssinn zu erkennen und zu leben.

Gute Selbstführung bedeutet, authentisch zu agieren und Deine inneren Ressourcen effektiv zu nutzen. Das Ergebnis ist ein gesteigertes Selbstbewusstsein, höhere Resilienz und eine harmonische Balance zwischen aktivem Handeln und innerer Gelassenheit – Grundlagen für nachhaltiges persönliches Wachstum und langfristigen Erfolg.

  • Das Konzept der Selbstführung, auch als Self-Leadership bekannt, beschreibt die Fähigkeit, sich selbst bewusst zu steuern, zu motivieren und zu entwickeln, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Es umfasst wesentliche Elemente wie:

    • Selbstreflexion: Die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, Schwächen und Verhaltensmustern als Basis für Verbesserungen.

    • Zielsetzung: Das Definieren klarer, konkreter und realistischer Ziele, die als Leitstern für das eigene Handeln dienen.

    • Selbstmotivation: Die Fähigkeit, sich intern anzutreiben, anstatt ausschließlich auf äußere Anreize zu warten.

    • Selbstorganisation und -disziplin: Strukturiertes Planen und konsequentes Umsetzen von Aufgaben, um Prioritäten zu setzen und Herausforderungen effektiv zu meistern.

    • Eigenverantwortung: Das Übernehmen der Verantwortung für eigene Entscheidungen und deren Konsequenzen, was proaktives Handeln und Lernen aus Fehlern fördert.

    Wichtig ist auch zu wissen, dass es keinen einzelnen „Erfinder“ der Selbstführung gibt. Vielmehr hat sich das Konzept aus zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen entwickelt. Insbesondere der Forscher Charles Manz gilt als Wegbereiter, der in den 1980er Jahren maßgeblich zur theoretischen Fundierung beigetragen hat. Ergänzt wird das Konzept durch weitere Beiträge, die Aspekte wie Selbstmotivation, Selbstorganisation und die Übernahme von Verantwortung in den Vordergrund stellen.

    Zusammengefasst geht es bei der Selbstführung darum, sich selbst als die eigene Führungskraft zu verstehen – jemand, der aktiv das eigene Leben gestaltet, stetig an sich arbeitet und so zu mehr Autonomie, Effektivität und Zufriedenheit gelangt.

    1. Emotionale Intelligenz:
      Die Fähigkeit, eigene Emotionen und die von anderen zu erkennen und angemessen zu steuern. Das hilft, Konflikte besser zu lösen und empathisch auf Mitmenschen einzugehen.

    2. Resilienz:
      Die Fähigkeit, Rückschläge und Stresssituationen zu bewältigen, daraus zu lernen und gestärkt hervorzugehen. Resilienz unterstützt dabei, langfristig motiviert zu bleiben.

    3. Selbstverantwortung:
      Das Bewusstsein, dass man für die eigenen Entscheidungen und deren Folgen verantwortlich ist. Dies fördert ein proaktives Handeln und das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung.

    4. Anpassungsfähigkeit:
      Flexibilität im Umgang mit Veränderungen und neuen Herausforderungen. Wer anpassungsfähig ist, kann besser auf unvorhergesehene Situationen reagieren und neue Chancen nutzen.

    5. Stressmanagement:
      Die Fähigkeit, Stress zu erkennen und mit geeigneten Methoden (wie Entspannungsübungen oder Zeitmanagement) abzubauen. Ein effektives Stressmanagement trägt zu mehr innerer Ruhe und Leistungsfähigkeit bei.

    • Selbstreflexion:
      Fakt: Regelmäßige Selbstreflexion ermöglicht es, eigene Stärken, Schwächen und Verhaltensmuster zu erkennen.
      Methode: Führe ein Tagebuch oder setze gezielte Reflexionsfragen ein, um tägliche Erfahrungen und Entscheidungen zu analysieren.

    • Zielsetzung:
      Fakt: Klare und konkrete Ziele erhöhen den Fokus und die Motivation.
      Methode: Nutze die SMART-Methode (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert), um deine Ziele präzise zu formulieren.

    • Selbstmotivation:
      Fakt: Intrinsische Anreize sind oft nachhaltiger als externe Belohnungen.
      Methode: Arbeite mit positiven Selbstgesprächen, Visualisierungen und Belohnungssystemen, um kontinuierlich motiviert zu bleiben.

    • Selbstorganisation und -disziplin:
      Fakt: Ein strukturierter Alltag reduziert Stress und steigert die Produktivität.
      Methode: Implementiere Zeitmanagement-Techniken wie die Eisenhower-Matrix oder To-Do-Listen, um Prioritäten zu setzen und Aufgaben systematisch abzuarbeiten.

    • Eigenverantwortung:
      Fakt: Wer Verantwortung für seine Entscheidungen übernimmt, stärkt seine Autonomie und Lernbereitschaft.
      Methode: Setze regelmäßig Feedback- und Evaluationsschleifen ein, um deine Fortschritte zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Mein Ansatz:
4 Phasen der Selbstführung

PHASE 01: Erkennen
>

Wahrnehmen und annehmen, was ist.

Du lernst, Deine Gedanken, Emotionen und Muster ehrlich zu betrachten. Diese Klarheit bildet die Grundlage für Deine persönliche Entwicklung.

PHASE 02: Verstehen
>>

Verstehen, warum Du bist, wie Du bist.

Du erkennst die Ursachen Deiner Muster und gewinnst neue Perspektiven auf Dich selbst sowie Deine inneren Antriebe und Muster.

PHASE 03: Gestalten
>>>

Dein neues Selbst wählen.

Du entwirfst eine klare Vision für Dich selbst und entscheidest, wer Du sein möchtest, und beginnst, konkrete Wege zu entwickeln, um dieses Ziel zu erreichen.

PHASE 04: Verankern
>>>>

Neues Verhalten integrieren.

Deine Erkenntnisse und die Ausrichtung auf Deine Vision werden zu festen Routinen. Du integrierst sie in Deinen Alltag und gestaltest ein erfülltes Leben.

Lust auf Veränderung?

Erlebe, wie Selbstführung Dein Leben verändern kann. Starte mit einem 30 Minuten kostenlosem Erstgespräch.

Warum ich?

  • +25 Jahre Erfahrung als Coach & Beraterin (Systematisch, Integral, Flow, Kundalini Reiki I)

  • Expertise für Business und SEIN

  • Happiness Forscherin

Leading self Formate

01
Leading self
Impuls

    • 1 Stunde: Kompakter Coaching-Impuls, um zentrale Themen zu identifizieren und erste Ansätze zu entwickeln.

    • 1/2 Tag: Workshop zur Selbstreflexion mit Fokus auf Selbstbewusstsein, Ziele und Achtsamkeit.

    • 1 Tag: Intensives Coaching zur Entwicklung Deiner Strategie, Vision und konkreten Ziele.

    Format: Live oder Online
    Dauer: 60 Minuten, 1/2 Tag oder 1 Tag.n text goes here

02
Leading self
Journey

    • 6 Monate: Gewinne Klarheit über Deine Muster, stärke Dein Selbstbewusstsein, forme Deine Vision und baue neue Gewohnheiten auf.

    • 12 Monate: Eine ganzheitliche Begleitung, um Deine Vision zu formen, Resilienz und Beziehungsfähigkeit auszubauen und Veränderungen tief in Deinem Alltag zu verankern.

    Ort: Live und Online
    Dauer: 6 oder 12 Monate und WhatsApp Begleitung

03
Leading self
Special

  • Für Dich, wenn der Alltag zu voll ist oder Du etwas Außergewöhnliches suchst: An einem Ort Deiner Wahl, mit vollem Fokus auf Dich, lösen wir Deine Herausforderung – ohne Ablenkung.

    • Ort: Individuell
      Dauer: 2-5 Tage

>>>
Bist Du bereit, die Führung für Dein Leben zu übernehmen?

Finde Klarheit, stärke Deine Resilienz und starte Deine Reise zu einem erfüllten Leben.

Buche jetzt Dein unverbindliches 30-minütiges Erstgespräch und starte mit „Leading self“.

Insights zur Selbstführung

Menschen mit hohem Selbstbewusstsein sind produktiver und zeigen mehr Engagement in der Arbeit.
— Silvia & O'Brien
Achtsamkeit steigert die Stressresistenz um bis zu 30% und verbessert die Emotionskontrolle und Konzentration.
— Kabat-Zinn
Personen, die ihren Lebenssinn kennen, berichten über 20% weniger Stress und höhere Zufriedenheit.
— Steger
Menschen mit Growth Mindset und hoher Resilienz sind erfolgreicher, flexibler und bewältigen Stress besser.
— Dweck sowie Tugade & Fredrickson

Hast Du Fragen?

Dein Danke.

„Ich bin in für mich extremen Lebenssituationen in den Genuss Ihres Coachings gekommen. Franziska ist absolut präsent, öffnet Ihr Herz und kann sich auf außergewöhnliche Weise einfühlen. Sie hat mir in vielen existenziellen Situationen gezeigt, wie ich wieder auf meine Art zu Lebensfreude und neuen Perspektiven finde. Danke für alles.“

– Iris S., Berlin, Freie Texterin