Leading
Yourself

Entfalte Dein volles Potenzial

It’s all about YOU.

Entfalte Dein volles Potenzial und werde die beste Version Deiner selbst.
Dein Erfolg, Dein Leben.
>>>

Was willst Du?

Potenzial entfalten?
Konflikte meistern?
Erfolge feiern?
Entspannter leben?
Neuanfang?
Beziehungsglück?

Du bist Dein größter SCHATZ
///

Die Welt dreht sich immer schneller und die Komplexität in Deinem Leben erhöht sich. Deine Fähigkeit zur Selbstführung und der Verantwortung für Dein Leben, ist entscheidend für Deinen persönlichen und beruflichen Erfolg. Mit meinem Programm „Leading Yourself“ (Selbstführung) biete ich Dir einen umfassenden Rahmen, der auf fundierten wissenschaftlichen Theorien und positiven Erfahrunsgwerten basiert und Dich dabei unterstützt, Dein volles Potenzial auszuschöpfen.

Durch die Entwicklung von Selbstbewusstsein, emotionaler Intelligenz, Achtsamkeit für Dich und Deine Umwelt, einer klaren Ausrichtung auf Dein Warum und Deine Vision, effektiver Zielsetzung, Motivation und Selbstregulation ermöglicht Dir dieses Modell eine ganzheitliche, persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Wir schauen uns uns Deinen aktuellen Status an, um neue Perspektiven, Strategien und Lösungen zu finden und Deinen Handlungsspielraum zu erweitern.

Du gewinnst Klarheit, Freude und Orientierung, stärkst Deine Power durch Deine Ressourcen und verbesserst Deinen Blick auf Dich und Deine Zukunft. Du feierst Erfolge und empfindest mehr Dankbarkeit für Deinen eigenen Weg.

Aspekte von Selbstführung:

  • WARUM:
    Ein tiefes Selbstbewusstsein und eine hohe emotionale Intelligenz fördern nicht nur Deine persönliche Entwicklung, sondern auch Deine Fähigkeit, erfolgreich mit anderen zu interagieren. Sie helfen Dir, Deine Emotionen zu verstehen und zu regulieren, was zu besseren Entscheidungen, stärkeren Beziehungen und einer höheren Resilienz führt. Ohne diese Fähigkeiten kann es leicht zu Missverständnissen, ineffektiver Kommunikation und innerer Unzufriedenheit kommen, die sowohl Dein persönliches als auch berufliches Wachstum hemmen.

    WAS:
    Selbstbewusstsein: Das Bewusstsein über die eigenen Stärken, Schwächen, Werte und Motivationen. Es ist der erste Schritt zur Selbstverbesserung und ermöglicht es Dir, authentisch zu handeln.

    Emotionale Intelligenz: Die Fähigkeit, eigene und fremde Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und zu steuern. Sie umfasst Selbstwahrnehmung, Selbstregulierung, Empathie und soziale Fähigkeiten.

    WIE:

    1. Persönlichkeit: Wir analysieren Deine Persönlichkeit und schauen uns Deine Stärken, Schwächen und Werte and.

    2. Selbstreflexion: Durch regelmäßige Übungen und Feedback zur Selbstreflexion erweiterst und schärfst Du Dein eigenes Selbstverständniss und fühlst Dich sicherer mit Dir selbst.

    3. Emotionstraining: Praktiken zur Verbesserung der Wahrnehmung und Steuerung eigener Emotionen, wie Achtsamkeit und Meditation.

    4. Empathie-Training: Übungen zur Verbesserung des Verständnisses und der Rückmeldung auf die Emotionen anderer.

    5. Feedback-Kultur: Offene und konstruktive Rückmeldungen fördern kontinuierliches Lernen und persönliche Weiterentwicklung.

      „Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Selbstverbesserung.“
      – Aristotle

  • WARUM:
    Ein klar definierter Sinn und Zweck verleiht Deinem Leben eine tiefere Bedeutung und Orientierung. Er motiviert Dich, Herausforderungen zu überwinden, und hilft Dir, fokussiert auf Deine langfristigen Ziele hinzuarbeiten. Ohne einen klaren Sinn kann es leicht zu Orientierungslosigkeit und mangelnder Motivation kommen, was sowohl Dein persönliches als auch berufliches Wachstum hemmen kann.

    WAS:
    Sinn und Zweck beziehen sich auf das Verständnis Deiner persönlichen Werte, Ziele und der tieferen Bedeutung Deines Lebens und Deiner Handlungen. Es ist das, was Dich antreibt und Dir eine Richtung gibt. Ein klarer Sinn ermöglicht es Dir, Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit Deinen inneren Überzeugungen stehen, und stärkt Dein Engagement für Deine Ziele.

    WIE:
    Die Entdeckung Deines Sinns und Zwecks erfolgt durch Selbstreflexion und die Identifikation Deiner Werte und Interessen. Methoden wie Journaling, Coaching-Sitzungen oder Gespräche mit Mentoren können Dir dabei helfen, Klarheit zu gewinnen. Um Deinen Sinn und Zweck zu leben, solltest Du Ziele setzen, die mit Deinen Werten übereinstimmen, und kontinuierlich Maßnahmen ergreifen, die Dich diesen Zielen näherbringen. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung Deiner Strategien stellen sicher, dass Du auf dem richtigen Weg bleibst.

    „Der Sinn des Lebens besteht nicht darin, ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller.“

    Albert Einstein

  • WARUM:
    Eine inspirierende Vision motiviert Dich, kontinuierlich auf Deine langfristigen Ziele hinzuarbeiten. Sie dient als Leitstern, der Dir Orientierung in unsicheren Zeiten bietet und Deine täglichen Aktivitäten auf Deine übergeordneten Bestrebungen ausrichtet. Klare Ziele hingegen strukturieren Deine Bemühungen, ermöglichen messbare Fortschritte und steigern Deine Motivation. Zusammen helfen Vision und Ziele dabei, Deine Ambitionen in greifbare Schritte zu unterteilen und sicherzustellen, dass Du engagiert und zielorientiert bleibst.

    WAS:
    Vision: Eine klare Vorstellung davon, wo Du in der Zukunft stehen möchtest, dient als Leitstern für Deine strategischen Entscheidungen.

    Ziele: SMART (spezifische, messbare, erreichbare, relevante, zeitgebundene) Vorgaben, die Dich systematisch Deiner Vision näherbringen.

    WIE:
    Entwicklung und Umsetzung von Vision und Zielen

    1. Selbstreflexion: Analysiere Deine Werte und Wünsche.

    2. Vision Statement: Formuliere eine prägnante Zukunftsvision.

    3. SMART-Ziele: Setze spezifische, messbare Ziele.

    4. Aktionspläne: Entwickle Schritte zur Zielerreichung.

    5. Regelmäßige Überprüfung: Passe Deine Strategien bei Bedarf an.

    „Eine Vision ist die Kunst, Unsichtbares sichtbar zu machen.“
    Jonathan Swift

  • WARUM:
    Präsenz und Achtsamkeit fördern ein tiefes Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment, was Dir hilft, Stress zu reduzieren und Deine emotionale Balance zu verbessern. Durch die Praxis der Achtsamkeit kannst Du Deine Selbstregulation stärken, indem Du lernst, Deine Emotionen und Reaktionen bewusster zu steuern. Dies führt zu einer erhöhten Konzentration, besseren Entscheidungsfindung und einem insgesamt ausgeglicheneren Leben.

    WAS:
    Präsenz: Die bewusste Fokussierung auf den aktuellen Moment ohne Ablenkungen. Es bedeutet, vollständig im Hier und Jetzt zu sein, sei es bei der Arbeit, in Gesprächen oder bei alltäglichen Aktivitäten.

    Achtsamkeit: Eine mentale Praxis, die darauf abzielt, das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment zu schärfen. Sie beinhaltet das bewusste Wahrnehmen von Gedanken, Gefühlen und körperlichen Empfindungen ohne Urteil.

    WIE:
    Wie: Entwicklung und Umsetzung von Präsenz und Achtsamkeit

    1. Achtsamkeitsmeditation: Regelmäßige Meditationen, um Dein Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment zu stärken.

    2. Atemübungen: Praktiziere tiefe Atemtechniken, um Deine Konzentration zu verbessern und Stress abzubauen.

    3. Bewusste Pausen: Integriere kurze Pausen in Deinen Alltag, um Dich zu sammeln und präsent zu bleiben.

    4. Selbstregulationstechniken: Nutze Achtsamkeit, um Deine Emotionen zu erkennen und bewusst zu steuern, anstatt impulsiv zu reagieren.

    5. Journaling: Führe ein Tagebuch, um Deine Gedanken und Gefühle regelmäßig zu reflektieren und Deine Achtsamkeit zu vertiefen.

    6. Rituale: Positive Gewohnheiten und tägliche Routinen können Deine Produktivität und Lebensqualität erheblich steigern.

    „Die Gegenwart ist der einzige Moment, den wir wirklich haben.“
    Thich Nhat Hanh

  • WARUM:
    Ein wachstumsorientiertes Mindset, gepaart mit Resilienz und Anpassungsfähigkeit, ist entscheidend, um Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Ein positives Mindset betrachtet Rückschläge als Lernchancen, Resilienz hilft dabei, sich von Stress und Belastungen zu erholen, und Anpassungsfähigkeit erlaubt es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Gemeinsam bieten diese Fähigkeiten die Grundlage für langfristigen Erfolg und innere Stabilität, auch in unsicheren Zeiten.
    WAS:

    • Mindset: Ein wachstumsorientiertes Mindset fördert die Überzeugung, dass Fähigkeiten und Wissen durch Anstrengung und Lernen wachsen können. Es schafft eine positive Haltung gegenüber neuen Herausforderungen und Veränderungen.

    • Resilienz: Resilienz ist die Fähigkeit, Widrigkeiten zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Sie hilft Dir, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und Lösungen zu finden.

    • Anpassungsfähigkeit & Flexibilität: Diese Fähigkeiten erlauben es Dir, Dich schnell an neue Umstände anzupassen und kreative Wege zu finden, um mit Veränderungen und Unsicherheiten umzugehen.

    WIE:
    1. Mindset fördern:

    • Lernbereitschaft entwickeln: Nimm jede Erfahrung als Gelegenheit zum Wachsen und setze Dir das Ziel, kontinuierlich zu lernen.

    • Negative Gedanken umwandeln: Ersetze innere Blockaden durch konstruktive Selbstgespräche, die Dich unterstützen und motivieren.

    2.Resilienz stärken:

    • Stressbewältigungstechniken nutzen: Baue Achtsamkeit, Meditation und Bewegung in Deinen Alltag ein, um Deine Stressresistenz zu stärken.

    • Rückschläge reflektieren: Analysiere schwierige Situationen und lerne aus ihnen, um Deine Widerstandskraft zu fördern.

    3.Anpassungsfähigkeit und Flexibilität entwickeln:

    • Offenheit für Veränderungen kultivieren: Entwickle die Haltung, dass Veränderungen Chancen sind, und trainiere Deine Fähigkeit, flexibel auf neue Umstände zu reagieren.

    • Problemlösungsfähigkeiten stärken: Nutze kreative und flexible Ansätze, um Hindernisse zu überwinden und alternative Wege zu finden.

  • Item description
    1. Selbstbestimmungstheorie (Self-Determination Theory, SDT)Deci & Ryan

      • Fokus auf den Grundbedürfnissen nach Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit als Grundlage für intrinsische Motivation und persönliches Wohlbefinden.

    2. Emotional Intelligence ModelDaniel Goleman

      • Beschreibung der emotionalen Intelligenz als Kombination aus Selbstwahrnehmung, Selbstregulation, Empathie, Motivation und sozialen Fähigkeiten.

    3. Zielsetzungstheorie (Goal-Setting Theory)Locke & Latham

      • Bestätigung, dass spezifische und herausfordernde Ziele die Motivation und Leistung steigern.

    4. Mindset-TheorieCarol Dweck

      • Unterscheidung zwischen Wachstums- und statischem Mindset und deren Auswirkungen auf Lernbereitschaft und Resilienz.

    5. Resilienztheorie

      • Betonung der Faktoren, die Menschen helfen, sich von Rückschlägen zu erholen, wie soziale Unterstützung, Optimismus und Problemlösefähigkeit.

    6. Achtsamkeit-basierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR)Jon Kabat-Zinn

      • Anwendung von Achtsamkeit zur Reduktion von Stress und Förderung der mentalen Gesundheit.

    7. Flow-TheorieMihály Csíkszentmihályi

      • Beschreibung des Flow-Zustands, in dem Menschen vollkommen in einer Tätigkeit aufgehen, was zu höherer Zufriedenheit und Leistung führt.

    8. Selbstwirksamkeitstheorie (Self-Efficacy Theory)Albert Bandura

      • Konzept des Glaubens an die eigenen Fähigkeiten, Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, und dessen Einfluss auf Motivation und Verhalten.

    9. Positive PsychologieMartin Seligman

      • Fokus auf Stärken, positive Emotionen und Resilienz zur Förderung des Wohlbefindens und der Lebenszufriedenheit.

    10. Kognitive Verhaltenstheorie - Albert Bandura

      • Veränderung negativer Denkmuster zur Förderung positiven Verhaltens.

      • Albert Bandura betont die Rolle von Selbstwirksamkeit in der Zielerreichun

    11. KommunikationstheoriePaul Watzlawick

    • Modelle zu zwischenmenschlicher Kommunikation, die das Verständnis und die Verbesserung sozialer Interaktionen fördern.

Lust auf Veränderung?

Starte mit einem 30 Minuten kostenlosem Erstgespräch.

Warum ich?

Coach (Systemisch, Flow, Life Trust, Agilität)
Systemische Beraterin
Expertise für Business und SEIN
Happiness Forscherin
Erfolgreiche Unternehmerin

Meine Coaching Formate

01
Leading Yourself
Impuls

Dein persönlicher Startpunkt für Selbstführung und Klarheit

  • 1 Stunde: Ein kompakter Coaching-Impuls, um zentrale Themen zu identifizieren und erste Ansätze zur Selbstführung zu entwickeln.

  • 1/2 Tag: Vertiefender Workshop für gezielte Selbstreflexion und erste Schritte in den Bereichen Selbstbewusstsein, Ziele und Achtsamkeit.

  • 1 Tag: Ein intensiver Tag zur Entwicklung Deiner Selbstführungsstrategie, inklusive individueller Arbeit an Vision, Mindset und konkreten Zielen.

Format: Live und Online
Dauer: 60 Minuten, 1/2 oder 1 Tag

02
Leading Yourself
Journey

Langfristige Begleitung auf Deinem Weg zur Selbstführung

  • 6 Monate: Ein halbes Jahr begleite ich Dich, um zentrale Aspekte von Selbstführung zu stärken, z. B. Selbstbewusstsein, emotionale Intelligenz, Zielsetzung und Achtsamkeit. Ideal, um nachhaltige Veränderungen in Deinen Gewohnheiten und Denkweisen zu verankern.

  • 12 Monate: Eine umfassende, ganzheitliche Begleitung über ein Jahr. Dieser Coaching-Prozess hilft Dir, alle Aspekte der Selbstführung zu entwickeln, von Sinn und Vision über Mindset und Resilienz bis hin zur Kommunikation und Beziehungsfähigkeit. Die 12-monatige Journey bietet Raum für tiefgreifende Transformation und langfristige persönliche Entwicklung.

Ort: Live und Online
Dauer: 6 oder 12 Monate und WhatsApp Begleitung

03
Leading Yourself
Special

Wolltest Du schon immer etwas Besonderes oder ist Dein Alltag voll und Dir fehlt die Zeit und Ruhe in einen Coaching-Prozess einzusteigen? Das Coaching-Special ist dann genau das Richtige, um Deine Herausforderung anzugehen. An einem Ort Deiner Wahl, mit vollem Fokus auf Dich und ohne Ablenkung gehen wir Dein Thema an und finden Lösungen.

Ort: Individuell
Dauer: 2-5 Tage

>>>
Bist Du bereit, die Führung für Dein Leben zu übernehmen?

Entfalte Dein volles Potenzial, finde Klarheit in Deinen Zielen und stärke Deine innere Widerstandskraft. Beginne Deine Reise zu einem erfüllteren und erfolgreicheren Leben.

Buche jetzt Dein unverbindliches 30 minütiges Erstgespräch und starte mit „Leading Yourself“.

Insights zur Selbstführung

Menschen mit hohem Selbstbewusstsein sind produktiver und zeigen mehr Engagement in der Arbeit.
— Silvia & O'Brien, 2004
Achtsamkeit steigert die Stressresistenz um bis zu 30% und verbessert die Emotionskontrolle und Konzentration.
— Kabat-Zinn, 1990
Personen, die ihren Lebenssinn kennen, berichten über 20% weniger Stress und höhere Zufriedenheit.
— Steger, 2009
Menschen mit Growth Mindset und hoher Resilienz sind erfolgreicher, flexibler und bewältigen Stress besser.
— Dweck, 2006; Tugade & Fredrickson, 2004

Hast Du noch Fragen?

Dein Danke.

„Ich bin in für mich extremen Lebenssituationen in den Genuss Ihres Coachings gekommen. Franziska ist absolut präsent, öffnet Ihr Herz und kann sich auf außergewöhnliche Weise einfühlen. Sie hat mir in vielen existenziellen Situationen gezeigt, wie ich wieder auf meine Art zu Lebensfreude und neuen Perspektiven finde. Danke für alles.“

– Iris S., Berlin, Freie Texterin